Die Stephanus-Stiftung lädt ein zu einer Vortragsreihe mit dem Thema
„Verantwortung für die Schöpfung“
Die Vorträge mit Aussprache finden jeweils mittwochs im Gemeindesaal im Gemeindezentrum statt und werden nach der „2G-Regel“ durchgeführt werden.
1. Mittwoch, 06.04.2022, 20.00 Uhr
Kay Mecke, Göttinger Landwirt aus Leidenschaft "Bauernhof 2.0 – die Entwicklung eines Familienbetriebs zwischen Weltmarkt und Tradition“
2. Mittwoch, 18.05.2022, 20.00 Uhr
Dirk Schäfer, Stadtförster in Wolfsburg "Erst die Gletscher – jetzt die Wälder“ Was ist passiert und was muß nun passieren? Ein- und Ausblicke eines Försters, der aus Leidenschaft mit dem Wald verbunden ist und seine Aufgabe auch als Verantwortung gegenüber der Schöpfung begreift
3. Mittwoch, 15.06.2022, 20.00 Uhr
Landschaftsarchitekt Wolfgang Wette "Neue Ansätze in der Stadt- und Landschaftsplanung zur Bewältigung der Klimakrise“
4. Mittwoch, 06.07.2022, 20.00 Uhr
Prof. Dr. Manfred Schüssler, Mitglied bei Göttingen Zero "Klimaschutz in der Stadt Göttingen"
Zu jedem einzelnen Vortrag sind Sie herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Stephanus-Stiftung wird am Ausgang gebeten.
ein Vortrag von Landschaftsarchitekt Wolfgang Wette
Die Stephanus-Stiftung lädt ein: Mittwoch, 13. November 2019, 19:30 Uhr im Konfirmandenraum derStephanusgemeinde, Himmelsruh 17
Nach dem aktuellen Bericht des Weltbiodiversitätsrats sind eine Million Tier- und Pflanzenarten in den kommenden Jahren und Jahrzehnten vom Aussterben bedroht, wenn es zu keinen grundlegenden Änderungen bei der Landnutzung, beim Umweltschutz und der Eindämmung des Klimawandels kommt. In seinem Vortrag wird Landschaftsarchitekt Wolfgang Wette an Beispielen aus Göttingen und Hamburg zeigen, mit welchen Mitteln die Artenvielfalt erhalten und wieder gesteigert werden kann.
Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Stephanus-Stiftung wird gebeten